Ihr unabhängiges Kfz‒Sachverständigenbüro seit 1969
Michael Hagen
Mein Name ist Michael Hagen, unabhängiger Kfz-Sachverständiger für Unfallgutachten, Fahrzeugbewertungen und Oldtimerbewertungen. Ich stehe für fachliche Präzision, Unabhängigkeit und jahrzehntelange Erfahrung – im Raum Gerlingen, Leonberg, Böblingen, Ludwigsburg und Stuttgart.
Das Sachverständigenwesen ist für mich kein Beruf, sondern eine Familientradition: Bereits 1969 wurde das Unternehmen durch meinen Vater, Herrn Karl-Heinz Hagen, gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt.
40+
Jahre Erfahrung
>48 H
für Ihr Gutachten
70.000+
Erstellte Gutachten
>1 H
Antwortzeit
Tradition und Entwicklung
Eine Reise voller Expertise und Engagement für Ihre Sicherheit.
1969 - Gründung des Unternehmens
Mit der Gründung wurde der Grundstein für eine unabhängige, kundenorientierte Gutachtertätigkeit gelegt.
1983 - Einstieg von Michael Hagen
Nach Ausbildung und fachlicher Weiterbildung stieg ich in das Familienunternehmen ein. Seitdem liegt mein Schwerpunkt auf Schadengutachten, Fahrzeugbewertungen und im Oldtimerbereich.
Eine erfolgreiche Partnerschaft mit meinem Mitinhaber Andreas Fischer erweiterte das Leistungsspektrum und ermöglichte den Austausch aktueller Methoden und Standards.
Heute Hagen Fahrzeuggutachten
Nach über 40 Jahren Berufserfahrung führe ich das Unternehmen eigenständig weiter – mit einem klaren Anspruch: Objektive Gutachten auf höchstem fachlichen Niveau.
In Spitzenzeiten wurden über 1200 Gutachten pro Jahr erstellt-für Privatkunden, Werkstätten, Versicherungen und Rechtsanwälte.
Leistungsprofil
Ich biete ein breites Spektrum an qualifizierten Kfz-Gutachten:
Unfall- und Schadengutachten
Feststellung von Reparaturkosten, Restwert, Wertminderung.
Wertgutachten
Objektive Wertermittlung nach DAT Standards
Kostenvoranschläge
Bei Bagatellschäden (kleiner Schadenumfang) kann ein Kostenvoranschlag genügen – bei größeren Schäden ist ein Gutachten ratsam
Leistungsprofil
Ich biete ein breites Spektrum an qualifizierten Kfz-Gutachten:
Unfall- und Schadengutachten
Feststellung von Reparaturkosten, Restwert, Wertminderung.
Oldtimerbewertung (Classic Data zertifiziert)
Klassikfahrzeuge werden nach speziellen Kriterien bewertet (Originalität, Zustand). Wiederbeschaffungs- und Marktwert werden transparent dokumentiert.
Wertgutachten
Objektive Wertermittlung nach DAT Standards
Kostenvoranschläge
Bei Bagatellschäden (kleiner Schadenumfang) kann ein Kostenvoranschlag genügen – bei größeren Schäden ist ein Gutachten ratsam
Mein Anspruch: Unabhängig. Präzise. Persönlich.
Als freier Sachverständiger bin ich nicht an Versicherungen oder Werkstätten gebunden. Ich arbeite ausschließlich im Interesse meiner Auftraggeber – neutral, nachvollziehbar und rechtssicher.
Dabei setze ich auf eine Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung und moderner Technik zur Schadenaufnahme und Dokumentation.
Was Kunden an meiner Arbeit schätzen
Schnelle Reaktionszeiten
in der Regel Terminvereinbarung am selben Tag.
Transparente Kommunikation
von der Besichtigung bis zur Abgabe des Gutachtens.
Verlässliche Ergebnisse
rechtssicher und von Versicherungen anerkannt.
Langjährige Erfahrung
über 70.000 erstellte Gutachten und über 40 Jahre Berufspraxis.
Was unsere Kunden sagen
Authentische Rückmeldungen von zufriedenen Kunden, die unsere Expertise schätzen.
10 Fragen und Antworten
Wozu braucht man überhaupt einen Kfz-Sachverständigen?
-Schadenfeststellung nach einem Verkehrsunfall -Beweissicherung bei strittigem Unfallhergang -Gebrauchtwagenbewertung -Fahrzeugbewertungen (Wertgutachten) -Gutachten für Young- und Oldtimer -Maschinengutachten -Unfallrekonstruktion
Wer kommt für die Kosten des Gutachters auf?
Bei einem unverschuldeten Unfall trägt grundsätzlich der Schädiger bzw. die eintretende Haftpflichtversicherung auch die Kosten des Kfz-Sachverständigen, da nach ständiger Rechtsprechung des BGH die Kosten für ein Gutachten zum Schaden zählen, der dem Geschädigten zu ersetzen ist.
Gibt es Ausnahmen von dieser Kostentragungspflicht?
Liegt der Schaden für den Laien ersichtlich unter 750,00 € kann die Einschaltung eines Sachverständigen entbehrlich sein. In diesen Fällen zahlt die Versicherung den Gutachter in der Regel nicht.
Reicht es nicht aus, wenn die Versicherung des Unfallgegners einen eigenen Sachverständigen mit der Schadensfeststellung beauftragt?
Der Geschädigte ist gut beraten, wenn er immer auf Einschaltung eines unabhängigen Sachverständigen besteht. Der Sachverständige der Versicherungsgesellschaft arbeitet schließlich bei der Versicherung, die den Schaden letztlich zu bezahlen hat. Der Geschädigte sollte daher einen Sachverständigen seines Vertrauens beauftragen, der sicherstellt, dass auch Wertminderung und Nutzungsausfall neben dem reinen Blechschaden richtig ermittelt werden.
Bei der Vielzahl freier Sachverständiger auf dem Markt - wie kann der Geschädigte überhaupt erkennen, einen seriösen qualifizierten Sachverständigen zu beauftragen?
Der Geschädigte sollte darauf achten, dass der Sachverständige Kfz-Meister oder Diplom-Ingenieur ist und darüber hinaus Mitglied in einem anerkannten Berufsverband wie Classic Data oder DGuSV. Anhaltspunkt für die Qualifikation ist auch die öffentliche Bestellung und Vereidigung durch eine IHK oder Handwerkskammer.
Wer trägt die Kosten für den Sachverständigen bei Kaskoschadensfällen?
Bei Kaskoschäden schickt in der Regel die Versicherung einen eigenen Sachverständigen. Ist man mit der Schadenfeststellung nicht einverstanden, besteht die Möglichkeit der Anrufung eines sogenannten Sachverständigenverfahrens, ohne Verpflichtung des Versicherungsnehmers, ein solches Verfahren einzuleiten. In diesem Verfahren beauftragt der Geschädigte einen Sachverständigen seines Vertrauens. Beide Gutachten werden dann von einem Obergutachter bewertet. Einige Rechtschutzversicherer, so z. B. der ADAC-Rechtschutz, übernehmen die im Sachverständigenverfahren anfallenden Kosten.
Ist es nicht günstiger, bei einem einfachen Schaden lediglich einen Kostenvoranschlag in meiner Reparaturwerkstatt einzuholen?
Der Geschädigte, der sich nur auf den Kostenvoranschlag seiner Werkstatt verlässt, erlebt häufig böse Überraschungen. So hat der Kostenvoranschlag später keine beweissichernde Funktion. Zumeist fehlt auch eine Aussage zur Wertminderung. Erst der Sachverständige kann erkennen, ob es sich tatsächlich um einen sogenannten einfachen Schaden handelte. Häufig sind bei einem vermeindlich leichten Blechschaden tragende Teile beschädigt bzw. bei einem auf den ersten Blick sehr erheblichen Schaden können die Reparaturkosten minimal sein. In jedem Fall also fährt der Geschädigte bei Einschaltung eines qualifizierten unabhängigen Sachverständigen auf Nummer sicher.
Wie teuer sind Kfz-Sachverständigengutachten?
Kfz-Sachverständige rechnen überwiegend auf Grundlage der ermittelten Schadenhöhe ab. Die Abrechnung stellt sicher, dass auch bei kleinen Schäden das Gutachten bezahlbar bleibt. So liegt der Preis für ein Schadengutachten bei einer Schadenhöhe von 2.500,00 € je nach Aufwand und regionalen Gegebenheiten zwischen 403,00 € und 440,00 €. Nebenkosten wie Fahrtkosten, Porto/ Telefon und Fotokosten werden gesondert berechnet. Der Preis für eine Gebrauchtwagenschätzung liegt zwischen 150,00 und 200,00 € – wenig Geld im Vergleich zu der Sicherheit, die der Autofahrer durch dieses Gutachten erhält.
Der Berufsstand der freiberuflichen Kfz-Sachverständigen ist in den letzten Monaten durch Presse und Fernsehveröffentlichung sehr angegriffen worden. Wie verteidigen sich die seriösen Sachverständigen?
In sehr pauschaler Weise sind alle Kfz-Sachverständigen angegriffen worden. Sicher ist unbestreitbar, dass es auch bei den Kfz-Sachverständigen wie in jedem anderen Beruf schwarze Schafe gibt. Diese Tatsache wird bei den Sachverständigen dadurch begünstigt, dass es kein gesetzliches Berufsbild gibt. Ohne Sachverständige allerdings würde eine korrekte Schadensregulierung kaum möglich sein. Geschädigte, Werkstätten aber auch die Versicherungen wären einer erheblichen Betrugsgefahr ausgesetzt. Unser Berufsverband geht mit erheblichem Aufwand gegen unqualifizierte Sachverständige und Sachverständigenorganisationen vor. Jeder Geschädigte hat die Möglichkeit, durch Auswahl eines seriösen Sachverständigen dem unseriösen sogenannten Sachverständigen keine Chance zu lassen.
Was empfiehlt der Kfz-Sachverständige, der täglich mit Unfällen zu tun hat... Wie soll man sich nach einem Unfall verhalten?
Das Wichtigste nach einem Unfall ist "Ruhe zu bewahren". Halten Sie einen handlichen Unfallpass im Wagen vor, wo Sie im Fall des Falles alle Punkte in knapper Form nachlesen können. Lassen Sie sich nicht durch den Unfallgegner, Polizei, Zeugen oder Versicherungen einschüchtern. Beauftragen Sie einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens und achten Sie auf Einschaltung eines qualifizierten unabhängigen Sachverständigen.
Ihre Experten für professionelle Fahrzeuggutachten im Einsatzgebiet: Gerlingen, Leonberg, Böblingen, Ludwigsburg, Stuttgart
Kontakt
Telefon
+49 172 7115922
KFZ Gutachter
Leonberger Straße, 70839 Gerlingen